
2. Modul der Ausbildung
„Waldbaden Basisseminar“
Online & Praxis Seminar
im Kloster Plankstetten (bei Nürnberg) &
in Arnsberg (Sauerland)
Termine 2024 folgen
>Du willst viel Praxiserfahrung sammeln?
Du willst DEIN Waldbaden entdecken, das aus DEINEN Leidenschaften besteht?
Du möchtest DICH ausprobieren und lernen sicher Übungen anzuleiten?
Dir ist eine individuelle Begleitung wichtig, die auch DEINE persönlichen Herausforderung als Kursleiter/in betrachtet?
Dann ist das „Waldbaden Basisseminar“ genau das richtige für dich.<
Geht es dir auch so?
- Du willst mit viel Praxiszeit lernen, deiner Intuition zu folgen und sicher Waldbaden Übung anzuleiten…
- Du willst DEIN Waldbaden anbieten, dass auf deine Leidenschaften abgestimmt ist…
- Du möchtest mit vielfältigen Waldbaden Übungen flexibel auf deine Gäste reagieren…
- Du willst den Wald bewusst für die Erholung und Gesundheitsförderung einsetzen…
- Du willst Teilnehmer ansprechen, mit denen du gerne zusammen bist und es sich nicht nach Arbeit anfühlt…
- Du möchtest DEINE individuelle Leidenschaft ausleben und anderen mit geben…
- Du willst lernen und üben, mit schwierigen Teilnehmern und Momenten umzugehen…
- Du willst Tipps & Tricks bei der Planung einer Waldbaden Veranstaltung erhalten…
Dann habe ich genau das Richtige für dich:
Ich bin Katharina, erfolgreiche Waldbaden Kursleiterin sowie systemischer Coach, und vermittle dir die gesundheitlichen Aspekte, die Anwendung von Waldbaden Übungen und die Organisation sowie Durchführung von Waldbaden Veranstaltungen. Dabei ist mir eine individuelle Begleitung von dir wichtig, denn ich möchte gemeinsam mit dir DEIN Waldbaden finden, dass sich nach DEINEN Leidenschaften orientiert und auch DEINE Herausforderungen, die dich begleiten, achtsam betrachten.
- DEIN Waldbaden abgestimmt auf DEINE Leidenschaften anbieten.
- deine Gäste in eine tiefe und wohltuende Erholung anleiten.
- mit mehr Sicherheit deiner Intuition folgen.
- aus einer Vielzahl von Waldbaden Übungen individuell auf Deine Gäste reagieren.
- auf veränderte Gruppendynamik sowie auf schwierige Momente eingehen.
- deine Waldbaden Veranstaltungen abwechslungsreich nach deiner Intuition gestalten und planen.

Das erwartet dich beim „Waldbaden Basisseminar“:
3 x Live Onlinetermine à 2,5 Stunden zu den Themen
- Geschichte & Ursprung des Waldbadens
- Erarbeitung, wie DEIN Waldbaden aufgebaut ist.
- Wie du dich authentisch vorstellst und die Übungen anleitest.
- Vorstellung der Zielgruppenvielfalt mit Waldbaden (Zur Prävention / Rehabilitation, bei stressbedingten Krankheiten, Touristik, Kinder, Familien, Senioren …)
- Ausarbeitung, wer DEIN Wunschkunde ist.
- Wie du den Wald für die innere & äußere Achtsamkeit nutzt.
- Aufbau und Ablauf einer Waldbaden Veranstaltung
3,5 Praxistage im Kloster Plankstetten (bei Nürnberg) oder in Arnsberg (Sauerland)
Mehr als 25 Stunden Praxiserfahrungen sammelst du mit mir im Wald! Hier steht das Üben, Üben und Üben im Fokus:
- Erlerne Waldbaden Übungen flexibel einzusetzen.
- Wald-Achtsamkeitsübungen für die verschiedenen Sinne
- Bäume umarmen, Hängematte
- Blind führen
- BodyScan, Meditationen
- Du leitest Waldbaden Übungen selber an.
- Wie du mit der Gesprächsführung die Waldbaden Übung intensivieren kannst.
- Wie du auf schwierige Teilnehmer reagierst.
- Planung & Ausarbeitung einer Waldbaden Veranstaltung zugeschnitten auf DEINEN Wunschkunden
- Wie du die Gruppendynamik im Auge behältst.
1,5 h Selbstlernvideos mit Handouts zu den Themen:
- Abgrenzung Waldbaden zu Naturcoaching & Waldtherapie
- Wald- & Terminwahl: Was du dabei beachten musst.
- Deine Verantwortung im Wald
- Wie du mit Unwetterwarnungen umgehen musst.
- Extra: Wie du Teilnehmer erkennst, die therapeutische Unterstützung bzgl. Depression brauchen.
1 x Live Working-Session à 1,5 Stunden
In dieser Zeit tauschen wir uns aus, beantworte ich alle deine Fragen und arbeiten gemeinsam, auch in Gruppen, an den Themen weiter.
Aufzeichnungen aller Veranstaltungen
Alle Online-Veranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen dir 1 Jahr im exklusiven Mitgliederbereich bei elopage zur Verfügung. Dort findest du auch alle Handouts, die du vor den jeweiligen Terminen erhältst. Damit kannst du verpasste Termine leicht nachholen.
Handouts
Mit den Handouts kannst du den Inhalt der Veranstaltungen vertiefen und dein Fachwissen festigen.
Das „Waldbaden Basisseminar“ findet sowohl in Arnsberg als auch im Kloster Plankstetten statt:

Hinweis zum „Waldbaden Basisseminar“:
Der Weiterbildung Onlinekurs „Wald & Waldbaden als Gesundheitsbootser“ ist die Voraussetzung für die Teilnahme am „Waldbaden Basisseminar“.
Feedback von Marion Hanekamp zur Ausbildung zum zertifizierten Kursleiter/in Waldbaden
Hier kannst du dir das Interview in voller Länge anschauen:
Deine Investition in deine Praxiserfahrung:
Waldbaden Basisseminar
Arnsberg- Bezahlbar auch in 4 Raten à 155€
- Bezahlbar auch in 6 Raten à 108€
- Im Preis sind enthalten:
- 3 x Live-Onlinetermine à 2,5 Stunden von 18:30 – 21 Uhr am 16.03., 23.03 & 30.03.23
- 1 x Live Working Session à 1,5 Stunden von 19 – 20:30 Uhr am 04.04.23
- 3,5 Praxistage in Arnsberg vom 20.04. – 23.04.23
- 1,5 Stunden Selbstlernvideos, Handouts und Workbooks
- Eine kleine Gruppe von 5 – 8 Personen an den Praxistagen in Arnsberg
- Die Aufzeichnungen und Unterlagen stehen dir 1 Jahr bei elopage zur Verfügung.
- Teilnahmebescheinigung
Waldbaden Basisseminar
Kloster Plankstetten- Bezahlbar auch in 4 Raten à 155€
- Bezahlbar auch in 6 Raten à 108€
- Im Preis sind enthalten:
- 3 x Live-Onlinetermine à 2,5 Stunden von 18:30 – 21 Uhr am 16.03., 23.03 & 30.03.23
- 1 x Live Working Session à 1,5 Stunden von 19 – 20:30 Uhr am 04.04.23
- 3,5 Praxistage im Kloster Plankstetten vom 04.05. – 07.05.23
- 1,5 Stunden Selbstlernvideos, Handouts und Workbooks
- Eine kleine Gruppe von 5 – 8 Personen an den Praxistagen im Kloster Plankstetten
- Die Aufzeichnungen und Unterlagen stehen dir 1 Jahr bei elopage zur Verfügung.
- Teilnahmebescheinigung
Teilnahmevorraussetzung ist das Absolvieren des 1. Modul „Wald & Waldbaden als Gesundheitsbooster“.
Zuzüglich Unterkunft und Verpflegung.
Bei dem Waldbaden Basisseminar handelt es sich um Umsatzsteuer befreite Leistung nach §4 Nr. 21 a. bb. (UStG), da es das 2. Modul der Ausbildung ist und diese zur Ausübung des Berufs „Kursleiter/in Waldbaden“ anerkannt ist.
(Bescheinigung von der Regierung von Oberbayern, gilt länderübergreifend)
Bonus für dich
- Ein persönliches Kennenlerngespräch von 30 Minuten.
- Ein Paket mit Ordner, Block und noch weiteren Überraschungen. 🙂
- Alle die bei „achtsame Walderlebnisse“ die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben,
- bekommen auf ALLE Weiterbildungskurse & Wald-Selbstständigkeitskurse, die achtsame Walderlebnisse anbietet, 10% Rabatt.
- werden in die "achtsame Walderlebnisse - Alumni Familie" aufgenommen. Wir tauschen uns z.B. regelmäßig via Zoom aus und führen jedes Jahr ein Alumni-Wochenende durch.
Zzgl. Übernachtung (nicht im Seminarpreis enthalten):
Arnsberg:
Das Praxiswochenende vom 20.04 – 23.04.23 findet im „SGV Jugendhof“ in Arnsberg (Sauerland) statt. Dort steht ein begrenztes Kontingent zum folgendem Preis (Stand: Juli 2022) für die Teilnehmer zum Abruf bereit:
- EZ von 59,50 € pro Nacht inkl. Bettwäsche, Frühstück, Mittag- & Abendessen (Vollpension) oder
- DZ/Mehrbettzimmer von 44,50 € pro Person & Nacht inkl. Bettwäsche, Frühstück, Mittag- & Abendessen (Vollpension)
Bitte informiere mich, wenn du nicht im SGV Jugendhof schlafen möchtest, da der SGV Jugendhof aus organisatorischen Gründe eine Gesamtmeldung haben möchte. Die Abrechnung erfolgt direkt mit dem SGV Jugendhof vor Ort. Diesen Preis bekommst du nur so lange Zimmer noch frei sind.
Kloster Plankstetten:
Das Praxiswochenende vom 04.05 – 07.05.23 findet im „grünen Kloster von Deutschland“ in Plankstetten (bei Nürnberg) statt. Dort steht ein begrenztes Kontingent von Kategorie S, A und B zum folgendem Preis (Stand: Juli 2022) für die Teilnehmer zum Abruf bereit:
- EZ Kategorie B von 80 € pro Nacht inkl. Frühstück, Mittagessen, Kuchen & Abendbüfett (Vollpension)
- DZ Kategorie B von 73€ pro Person & Nacht inkl. Frühstück, Mittagessen, Kuchen & Abendbüfett (Vollpension)
- EZ Kategorie A (im neusanierten Klostergebäude) von 96,50 € pro Nacht inkl. Frühstück, Mittagessen, Kuchen & Abendbüfett (Vollpension) oder
- DZ Kategorie A (im neusanierten Klostergebäude) von 89 € pro Person & Nacht inkl. Frühstück, Mittagessen, Kuchen & Abendbüfett (Vollpension)
- EZ Kategorie S (im neuen Strohhaus) von 104 € pro Nacht inkl. Frühstück, Mittagessen, Kuchen & Abendbüfett (Vollpension) oder
Kloster Plankstetten wird auch als das grüne Kloster von Deutschland bezeichnet. Die Mahlzeiten bestehen aus ökologischen Lebensmittel vorwiegend aus eigener Herstellung, Kaffee aus fairem Handel, Kuchen und Gebäck aus der eigenen Klosterbäckerei.
Zur Buchung des Zimmers erhältst du dann einen extra Link von mir per Mail zu geschickt.
Zzgl. Verpflegung (nicht im Seminarpreis enthalten):
Arnsberg:
Die Verpflegungspauschale von 4 € pro Person & Tag ist beim Jugendhof vor Ort zu bezahlen. Enthalten sind Kaffee, Tee, Gebäck, Wasser & Apfelsaftschorle. Schläfst du im SGV Jugendhof nicht, beträgt die Verpflegungspauschale 15€ pro Person & Tag, da dann noch das Mittagessen im Preis enthalten ist. Auch dies ist vor Ort beim Jugendhof zu bezahlen.
Kloster Plankstetten:
Der Verzehr von Essen und Getränken über der Vollpension hinaus werden gesondert mit dem Kloster abgerechnet.
Katharina ist eine sehr freundliche und vor allem äußerst kompetente Kursleiterin. Sie hat mir ganz viel neues Wissen vermitteln können. Dabei ließ Katharina auch ihre eigenen Erfahrungen aus ihrer Waldbadenarbeit einfließen und so war für mich das Neue besser nachvollziehbar.
Der Kurs besitzt einen gut durchdachten chronologischen Aufbau. Katharina hat durch ihre offene Persönlichkeit und die Art und Weise, wie sie den Kurs gestaltete, es mir nie langweilig werden lassen. Immer wieder verblüffte sie mich mit neuen Fakten. Auf Fragen von uns Kursteilnehmern, die wir jederzeit stellen durften, konnte Katharina immer eine fachkundige Antwort geben.
Von mir bekommt Katharina ein klares Ja für die Weiterempfehlung.
Am Ende …
- leitest du selbstbewusst Waldbaden Übungen zur Gesundheitsförderung und tiefen Wohlbefinden an.
- lebst DICH und DEINE Leidenschaften kombiniert im Wald aus.
- reagierst du selbstbewusst und sicher auf schwierige Teilnehmer und auf die Gruppendynamik
- hast du eine Vielzahl von Waldbaden Übungen an der Hand.

Partner

Der Deutsche Jagdverband empfiehlt den DJV-Naturpädagogen die 2-modulare Ausbildung zum zertifizierten Kursleiter/in Waldbaden.

Die Ausbildung zum zertifizierten Kursleiter/in Waldbaden ist offiziell Bestandteil des "Zentrum der Schöpfungsspiritualität" des Benediktinerabtei Plankstetten in Zusammenarbeit mit dem Bistum Eichstätt.
Ablauf des Waldbaden Basisseminar:
- Die Live-Onlinetermine finden via Zoom statt.
- Die Dokumente kannst du vor dem jeweilige Termin bei elopage herunterladen.
- Die Selbstlernvideos sind bei elopage abrufbar.
- Die Aufzeichnungen, Selbstlernvideos und Dokumente stehen dir für 1 Jahr im geschlossenen Mitgliederbereich bei elopage zur Verfügung.
- Die Teilnahmebescheinigung bekommst du am letzten Praxistag ausgehändigt.
UND: Das „Waldbaden Basisseminar“ ist auch das 2. Modul der zertifizierten Ausbildung zum Kursleiter/in Waldbaden!
Das 3. und letzte Modul „Zusatzqualifikation zum zertifizierten Kursleiter/in Waldbaden“ findet von Juni-Oktober 2023 statt. Alle Informationen dazu findest du hier.
Ob du mit dem „Waldbaden Basisseminar“ deine Reise mit einer Teilnahmebescheinigung beenden willst oder dich mit dem 3. Modul zum zertifizierten Kursleiter/in Waldbaden vollenden lässt, liegt ganz bei dir!
Das Zertifikat umfasst 80 Stunden Praxis, 33 Stunden Theorie & 2 organisierte Waldbaden Test-Veranstaltungen.
Du kannst die Ausbildung auch direkt zum vergünstigten Gesamtpreis buchen oder jedes Modul einzeln. Weitere Infos findest du hier.

Warum bist du bei mir richtig aufgehoben?

Mit meinen Ausbildungen habe ich fundiertes Hintergrundwissen erlangt. Nun verstehe ich, warum Waldbaden mir und auch dir so gut tut. Der Wald bietet dir einen einzigartigen Erholungsort, an dem du wirklich Abstand findest und dein Körper tatsächlich Stress abbaut. Das bedeutet, du bekommst einen Energieschub und dein Kopf ist frei von blockierenden Gedanken. Wie du mit schwierigen Teilnehmern umgehst, deine Waldbaden Übungen an die Gegebenheiten anpasst und eine Waldbaden Veranstaltung planst? Das zeige ich dir beim „Waldbaden Basisseminar“.
Ich freue mich auf dich,
Deine Katharina
FAQ
Kann ich die Kosten für das "Waldbaden Basisseminar" von der Steuer absetzen?
Muss ich die Verpflegungspauschale bezahlen, auch wenn ich nicht in dem jeweilgen Hotel schlafe?
Ja, Die Verpflegungspauschale von 4 € pro Person & Tag ist beim Jugendhof vor Ort zu bezahlen. Enthalten sind Kaffee, Tee, Gebäck, Wasser & Apfelsaftschorle. Schläfst du im SGV Jugendhof nicht, beträgt die Verpflegungspauschale 15€ pro Person & Tag, da dann noch das Mittagessen im Preis enthalten ist. Auch dies ist vor Ort beim Jugendhof zu bezahlen.
Kloster Plankstetten:
Verpflegung gibt es nur in Kombination mit der Übernachtung. Anders ist hier leider nicht möglich.
Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für das "Waldbaden Basisseminar"
Was passiert, wenn wegen Covid Praxistage ausfallen müssen?
Wie lange habe ich auf die Aufzeichnungen und Handouts Zugriff?
Wie kann ich dir Fragen stellen?
Ich habe eine andere Frage!
pixabay.com / ID: 846094
pixabay.com / ID: 985155